Top 7 Gründe, warum der Akku Ihres Handys schnell leer wird

Es ist wirklich frustrierend, wenn der Akku des Telefons leer ist, vor allem, wenn wir unser Mobiltelefon unterwegs benutzen. Man hat das Gefühl, dass man sein Handy stundenlang auflädt, nur um es nach kurzer Zeit wieder zu entladen. Aber warum entlädt sich der Akku Ihres Handys so schnell? Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die Ihren Akku ohne Ihr Wissen entladen können. Hier sind die sieben wichtigsten Gründe, warum sich der Akku eines Handys schnell entleert.
1: Anwendungen im Hintergrund
Anwendungen, die im Hintergrund laufen, arbeiten auch dann weiter, wenn Sie sie nicht benutzen. Beispiele hierfür sind Kalender-, Gesundheits-, Antivirus- und VPN-Software. Auch wenn diese Apps hilfreich sind, belastet die Tatsache, dass sie Teile Ihres Telefons ohne Ihr Zutun überwachen oder steuern, den Akku sehr stark.
Wie können Sie die Ausführung von Hintergrundprogrammen verhindern?
Wählen Sie in Ihren Einstellungen die Option Gerätepflege (Android) oder Batterie (iPhone). Dort sollten Sie die Option “Batterieoptimierung” sehen, mit der Sie alle nicht benötigten Hintergrundprogramme abschalten können. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, denn Sie können dadurch eine erhebliche Menge an Batterielebensdauer einsparen.
2: Hohe Display-Helligkeit
Wenn Sie sich im Freien aufhalten, mag es zwar praktisch sein, die Helligkeit auf die höchste Stufe zu stellen, aber Ihr Akku wird darunter stark leiden. Außerdem wird der Akku viel stärker belastet, wenn Sie den Beleuchtungsmodus Ihres Handys mit voller Helligkeit verwenden. Halten Sie die Bildschirmhelligkeit so niedrig wie möglich, um den Akku zu schonen.
Außerdem können Sie die Helligkeitseinstellungen Ihres Handys ändern, damit es sich an Veränderungen des Außenlichts anpassen kann. Auf diese Weise wird das Display in Situationen mit wenig Licht dunkler und in Situationen mit viel Licht heller. Dazu müssen Sie zunächst in den Einstellungen Ihres Telefons (je nachdem, ob Sie ein Android- oder iOS-Telefon verwenden) den Abschnitt Anzeige oder Anzeige und Helligkeit aufrufen.
3: 24/7 mit dem Internet verbunden sein
Um Tag und Nacht in Verbindung zu bleiben, scheint es naheliegend, dass Sie Ihr Wi-Fi oder Ihre Datenverbindung immer eingeschaltet haben. Da Sie jedoch häufig Benachrichtigungen, Hintergrundaktualisierungen und andere Dinge erhalten, die Sie nicht wirklich benötigen, kann die Akkulaufzeit Ihres Telefons darunter leiden.
Es ist eine kluge Idee, Ihr Wi-Fi auszuschalten, während Sie schlafen. Die naheliegendste Lösung ist, Ihr Handy in den Flugmodus zu versetzen. Wenn Sie jedoch befürchten, einen wichtigen Anruf zu verpassen, und weiterhin Anrufe entgegennehmen möchten, können Sie Wi-Fi und Daten in der Dropdown-Liste Ihres Telefons deaktivieren. Denken Sie daran, dass Sie durch das Versetzen Ihres Telefons in den Modus “Bitte nicht stören” nicht von der Wi-Fi- oder Datenverbindung getrennt werden.
4: Apps zur Standortverfolgung
Es gibt zahlreiche Anwendungen, mit denen Sie geortet werden können. Einzelhandels-Apps, Bumble, Deliveroo, Google Maps, usw. Und obwohl Sie vielleicht glauben, dass diese Anwendungen Ihren Standort nur dann überwachen, wenn Sie sie direkt nutzen, ist das nicht unbedingt der Fall. Diese ständige Überwachung Ihres Standorts verbraucht Energie und kann dazu führen, dass der Akku Ihres Telefons schneller leer wird.
Sie können die Standortüberwachung jedoch manuell über den Abschnitt “Berechtigungen” jeder App deaktivieren, wenn Sie verhindern möchten, dass bestimmte Anwendungen (z. B. eine Sicherheits- oder Navigations-App) Ihren Standort verfolgen. Das kann zwar einige Zeit in Anspruch nehmen, aber so haben Sie die vollständige Kontrolle darüber, welche Anwendungen auf Ihren aktuellen Standort zugreifen können. Das hilft Ihnen, die Akkulaufzeit zu verlängern.
5: Exzessive Benachrichtigungen
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Benachrichtigungseinstellungen einer neuen Anwendung, die Sie auf Ihrem Handy installieren, standardmäßig aktiviert sind. Sie brauchen jedoch nicht von jeder Anwendung, die Sie verwenden, Benachrichtigungen zu erhalten, und dies könnte die Akkulaufzeit Ihres Telefons verringern. Daher können Sie die Benachrichtigungen für bestimmte Anwendungen deaktivieren, um den Akku zu schonen.
Gehen Sie dazu in den Einstellungen Ihres Handys in den Bereich Benachrichtigungen. In diesem Bereich können Sie die Benachrichtigungseinstellungen für jede auf Ihrem Handy installierte Anwendung überprüfen.
Die Benachrichtigungseinstellungen einer beliebigen App können nun geändert werden. Sie können sie ganz einfach mit dem Kippschalter ein- und ausschalten, oder Sie können auf die App drücken, um ihre individuellen Einstellungen zu ändern. So können Sie zum Beispiel festlegen, dass Sie Benachrichtigungen für Instagram-Nachrichten erhalten und nicht für Likes oder Follower.
6: Bild-im-Bild-Modus
Sie kennen den Bild-in-Bild-Modus vielleicht, wenn Sie Twitch, YouTube Premium oder eine andere ähnliche App auf Ihrem Telefon verwenden. Dabei können Sie einen Film oder einen Stream ansehen, während Sie andere Anwendungen in einem eingeschränkten Sichtfeld auf Ihrem Bildschirm verwenden. Die gleichzeitige Nutzung vieler Anwendungen ist zwar praktisch, kann aber auch den Akku Ihres Telefons belasten.
Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Handys und wählen Sie “Bild im Bild” auf einem iPhone oder den Abschnitt “Anwendungen” auf einem Android-Gerät, um den Bild-im-Bild-Modus für bestimmte Anwendungen zu deaktivieren.
Wählen Sie dann die gewünschte App aus der angezeigten Liste aus. Sie können nun die Berechtigungen und allgemeinen Einstellungen der App anzeigen. Hier können Sie die Option “Bild im Bild” auswählen (sofern sie für die Anwendung gilt) und zwischen Aktivierung und Deaktivierung wechseln.
7: Ein alter Handy-Akku
Die Akkulaufzeit Ihres Telefons kann manchmal durch den Akku selbst und nicht durch eine Anwendung oder Einstellung beeinträchtigt werden. Telefone altern wie alles andere auch, und mit der Zeit nimmt die Leistung des Akkus ab. Nach etwa zwei bis drei Jahren (je nach Handymodell) erreicht Ihr Akku nicht mehr seine ursprüngliche Höchstkapazität. Dies kann dazu führen, dass Ihr Akku schnell leer wird.
Wenn Ihr Handy eine nachlassende Akkuleistung feststellt, kann es Sie manchmal warnen, manchmal aber auch nicht. Eine allgemein kürzere Lebensdauer des Akkus ist das typischste Anzeichen für einen Akku, der ohne Vorwarnung schwächer wird.
Was kann man also tun, um dieses Problem zu beheben?
Die einfachste und offensichtlichste Lösung ist der Austausch der Batterien. Dies kann das Problem eines sich schnell entleerenden Akkus oft viel schneller und kostengünstiger lösen als ein kompletter Austausch des Smartphones. Die Kosten für einen Akku hängen vom jeweiligen Telefon ab.