IPhone 14 Pro oder Google Pixel 7 Pro: Was sollten Sie kaufen?

Vor allem wenn man in den USA wohnt, sind das Pixel 7 Pro und das iPhone 14 Pro zwei der besten Smartphones, die derzeit erhältlich sind. Google beabsichtigt, mit der Pixel 7-Serie seinen Weg fortzusetzen und angesichts des Erfolgs der Pixel 6-Serie deutlich mehr Geräte zu liefern. Das iPhone 14 Pro hingegen bietet einige Funktionen, die es sehr überzeugend machen.
Welches sollten Sie also wirklich kaufen? Der Startpreis für das iPhone 14 Pro liegt bei 999 US-Dollar, während das Pixel 7 Pro 899 US-Dollar kostet. Lassen Sie uns die beiden Telefone vergleichen, um herauszufinden, welches Ihnen den besten Wert bietet.
Verarbeitungsqualität und Abmessungen
iPhone 14 Pro: 147,5 x 71,5 x 7,9 mm; 206 Gramm; IP68 staub- und wasserdicht
Pixel 7 Pro: 162,9 x 76,6 x 8,9 mm; 212 Gramm; IP68 staub- und wasserdicht
Das Pixel 7 Pro ist in Höhe, Breite, Dicke und Gewicht größer als das iPhone 14 Pro. Letzteres ist angenehmer in der Hand zu halten, wenn Sie kleinere Hände haben, aber da viele Menschen größere Telefone mögen, können Sie auch das iPhone 14 Pro Max in Betracht ziehen.
Das Frontglas des Pixel 7 Pro ist leicht gewölbt, was ihm ein luxuriöses Aussehen verleiht, aber auch das Risiko von Brüchen erhöht. Die Rückseite und die Vorderseite sind ebenfalls aus Gorilla Glass Victus gefertigt. Das Frontglas des iPhone 14 Pro ist mit Ceramic Shield geschützt und hat einen stärkeren Edelstahlrahmen. Die gewölbten Seiten des iPhones können das Halten angenehmer machen.
Da das iPhone 14 nur in den USA eSIMs unterstützt, könnte es schwierig sein, es zu benutzen, wenn du oft reist oder wenn dein Mobilfunkanbieter physische SIM-Karten verlangt. Die Tatsache, dass die iPhone 14-Serie immer noch die altmodischen Lightning-Anschlüsse anstelle von USB-C-Anschlüssen verwendet, die der Standard für alle modernen Elektronikgeräte sind, ist ein viel größeres Ärgernis.
Anzeige
iPhone 14 Pro: 6,1 Zoll LTPO 2.0 Super Retina XDR OLED-Display, 120 Hz ProMotion, 1179 x 2556 Auflösung, 460 PPI, 2.000 nits Spitzenhelligkeit, HDR 10, Ceramic Shield-Schutz, Always-on Display, ein Bildschirm-Körper-Verhältnis von 87,0 % und ein Seitenverhältnis von 19,5:9.
Pixel 7 Pro: 6,7-Zoll-LTPO-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, einer Auflösung von 1440 x 3120, 512 Pixel pro Zoll, einer maximalen Helligkeit von 1.500 nits, HDR10+, Gorilla Glass Victus, einem Always-on-Display und einem Seitenverhältnis von 19,5:9.
Um den Akku zu schonen, kann das größere 6,7-Zoll-LTPO 120Hz QHD+ AMOLED-Display des Pixel 7 Pro die Bildwiederholfrequenz auf 10 Hz senken, wenn du etwas Statisches ansiehst. Das kleinere 6,1-Zoll-LTPO 2.0 120Hz ProMotion FHD+ OLED-Display des iPhone 14 Pro kann die Bildwiederholfrequenz sogar auf 1 Hz reduzieren.
Das neue Gesicht des iPhones ist die “Dynamic Island”, und es ist das, was die ganze Aufmerksamkeit der Medien auf die iPhone 14 Pro-Serie gelenkt hat.
Kamera
iPhone 14 Pro: 48MP f/1.8 Hauptkamera, Sensor-Shift OIS, Dual-Pixel PDAF, 4K Video mit 60fps; 12MP f/2.2 Ultra-Weitwinkel (120 Grad FoV), Dual-Pixel PDAF, Makrofotografie; 12MP f/2.8 Teleobjektiv, OIS, 3x Digitalzoom; Front: 12MP f/1.9, PDAF, 4K Video mit 60fps
Pixel 7 Pro: 48MP f/3.5 Teleobjektiv, PDAF, OIS, Laser-Autofokus, 5x optischer Zoom; 10.8MP f/2.2 Ultra-Weitwinkel (92.8 Grad FoV), 4K Video bei 60fps; 12MP f/2.2 Ultra-Weitwinkel (126 Grad FoV), Autofokus, Makrofotografie.
Die Kameras der Pixel-Telefone haben durchweg Top-Bewertungen erhalten, und sie waren die ersten, die die Computerfotografie in der Tech-Welt eingeführt und populär gemacht haben. Wir sind jedoch der Meinung, dass das Pixel über ein nützlicheres Kamerasystem verfügt, da es über alle Pixel-Kamerafunktionen wie Magic Eraser, Photo Unblur, Real Tone, Guided Frame, Motion Mode und mehr verfügt; es hat jetzt auch Cinematic Blur, genau wie der Cinematic Mode auf dem iPhone. Die Kameras des iPhones hingegen sind bekannt für ihre Konsistenz, Zuverlässigkeit und hervorragende Videoqualität. Dank Pixel-Binning kann das Pixel 7 Pro standardmäßig 12,5MP-Fotos aufnehmen und das iPhone 14 Pro standardmäßig 12MP-Fotos.
Prozessor
iPhone 14 Pro: A16 Bionic; 4nm-Fertigung; 5-Kern-GPU
Pixel 7 Pro: Google Tensor G2; 5nm-Fertigung; Mali-G710 MC10 GPU
In Bezug auf die reine Leistung sind die A16 Bionic CPU im iPhone 14 Pro und der Tensor G2 Prozessor im Pixel 7 Pro nicht gleich; das iPhone 14 Pro ist definitiv leistungsstärker.
Die Testergebnisse sind jedoch nicht so wichtig, und Google ist mehr daran interessiert, den Tensor G2-Prozessor zu nutzen, um Funktionen wie Live Translate, Call Assist, Spracherkennung und mehr zu verbessern. Es ist zweifelhaft, dass die Verwendung der UI einen signifikanten Einfluss auf Ihr tägliches Leben haben wird.
Speicher und RAM
iPhone 14 Pro: 6GB RAM; 128GB, 256GB, 512GB oder 1TB Speicherplatz
Pixel 7 Pro: 12 GB RAM; 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicherplatz
Obwohl wir wissen, dass iPhones den Arbeitsspeicher besser verwalten als Android-Telefone und daher im Allgemeinen weniger davon verbrauchen, kann die Software-Effizienz nur so weit die Unzulänglichkeiten der Hardware ersetzen. Es wird erwartet, dass das Pixel 7 Pro mit seinen 12 GB RAM eine deutlich bessere Multitasking-Leistung bietet als das iPhone 14 Pro, das nur über 6 GB RAM verfügt.
Batterie
iPhone 14 Pro: 3200-mAh-Batterie, kabelloses 15-W-MagSafe-Laden, kabelloses 7,5-W-Qi-Laden und 50 % Aufladung in 30 Minuten.
Pixel 7 Pro: 5000mAh Akku und 23W kabelgebundene, kabellose und umgekehrte kabellose Ladefunktion.
Das iPhone 14 Pro hat zwar immer noch eine etwas längere Batterielaufzeit (vor allem, wenn Sie das Always-On-Display deaktivieren), aber dieser Vorteil ist nicht so groß, dass wir das iPhone zum Sieger erklären würden. Das iPhone 14 Pro Max oder das iPhone 14 Plus sind zwei Optionen, die man in Betracht ziehen sollte, wenn man die längste Akkulaufzeit bei einem Smartphone haben möchte.
Das iPhone 14 Pro bietet langsameres kabelgebundenes Laden mit 20 W und kabelloses Laden mit 15 W über MagSafe, verglichen mit dem schnelleren kabelgebundenen und kabellosen Laden mit 23 W des Pixel 7 Pro über die zertifizierten Ladegeräte von Google. Außerdem unterstützt das Pixel das kabellose Rückwärtsladen für Uhren und Kopfhörer.
Bei keinem der Geräte ist ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten, aber das wussten Sie ja schon.
Das Beste von Apple gegen das Beste von Google
Das iPhone 14 Pro ist ein Selbstläufer, wenn Sie bereits Teil des Apple-Ökosystems sind. Die neuen iPhone-Funktionen wie Dynamic Island, Satellitenkonnektivität, Absturzerkennung und personalisiertes Always-On-Display ziehen jedoch eine Menge Aufmerksamkeit auf sich, selbst wenn Sie ein Android-Gerät verwenden. Aber wir ärgern uns immer noch über den Lightning-Anschluss der iPhone 14-Serie.
Auf der anderen Seite ist das Pixel 7 Pro etwas günstiger, hat mehr nützliche Kamera-Softwarefunktionen und ein neuartiges Rückseitendesign. Vergessen Sie nicht, dass Pixel-Telefone Betriebssystem-Upgrades vor allen anderen Android-Telefonen erhalten und dass neue Funktionen regelmäßig veröffentlicht werden.