8 Schritte zur Auswahl eines Gaming-Headsets - Infotechgadet
Technische Informationen

8 Schritte zur Auswahl eines Gaming-Headsets

Schritt 1: Welches Headset sollten Sie mit Ihrer Hardware verwenden?

Das ideale Gaming-Headset sollte eine Vielzahl von Anschlüssen unterstützen. Ein Headset mit vielen Anschlussmöglichkeiten ist notwendig, wenn Sie Videospiele auf mehreren verschiedenen Konsolen spielen. Ein hochwertiger Kopfhörer gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Kabel zu verzichten, auch wenn die Welt immer mehr kabellos wird. Je nach Marke können Sie oft zwischen einer kabelgebundenen und einer kabellosen Verbindung wählen.

Zurzeit ist Bluetooth die beliebteste Methode, um kabellose Kopfhörer zu verbinden, so dass sie auch mit Ihrem Smartphone verbunden werden können. Bei bestimmten Videospielkonsolen ist jedoch ein zusätzlicher USB-Dongle erforderlich, damit die kabellosen Kopfhörer funktionieren. Sie können ein kabelgebundenes Headset auch ohne Verbindung zu Ihrer Spielkonsole verwenden, da neuere Game-Controller in der Regel über 3,5-mm-Audioanschlüsse verfügen.

Achten Sie bei der Auswahl eines Headsets auf die Hardware-Kompatibilität.

Leider lassen sich nicht alle Headsets einfach einstecken und verwenden. Manchmal ist ein Gaming-Headset nur mit einem bestimmten System kompatibel. So können beispielsweise Xbox One- und PlayStation 4-Headsets nicht untereinander ausgetauscht werden, da Sony und Microsoft jeweils exklusive Versionen für ihre jeweiligen Spielekonsolen anbieten.

Außerdem benötigen einige USB-Gaming-Kopfhörer einen zusätzlichen USB-Dongle, um sich kabellos mit einer Konsole zu verbinden. Die meisten kabelgebundenen Kopfhörer funktionieren mit dem 3,5-mm-Anschluss eines Computers oder Gaming-Controllers, aber es kann zu Funktionseinbußen kommen, wenn sie über eine Audiobuchse angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich zu guter Letzt, dass Ihr neues Headset mit Dolby Atmos” oder DTS” kompatibel ist, wenn Sie Surround-Sound-Audio genießen möchten.

Schritt 2: Welche Art von Anschluss möchten Sie?

Der 3,5-mm-Audioanschluss ist bei Kopfhörerkäufern nach wie vor beliebt, auch wenn sich die verwendeten Anschlüsse mit der Zeit ändern. Dennoch gehören Bluetooth, USB-C und analoge 3,5-mm-Schnittstellen zu den anderen Möglichkeiten, die moderne Gaming-Headsets mit einem kabelgebundenen Gerät verbinden können.

Machen Sie eine Bestandsaufnahme, um herauszufinden, welcher Verbindungstyp für Ihre Geräte am vorteilhaftesten ist. Wir empfehlen einen Vergleich von 3,5-mm- und USB-Gaming-Kopfhörern, da diese am weitesten verbreitet sind und sich leicht mit dem Computer verbinden lassen.

Schritt 3: Willst du Surround-Sound oder Stereo?

Bei einem Stereo-Gaming-Headset werden der linke und der rechte Audiokanal angeboten. Stereo-Headsets geben die Spielwelt nur annähernd wieder, während Surround-Sound-Headsets die Spielumgebung genau wiedergeben. Obwohl “Dolby Atmos” und “DTS” für einige Spielkonsolen zusätzliche Softwarelizenzen erfordern, sind sich die meisten Experten einig, dass sich die zusätzlichen Kosten für die bessere Immersion lohnen.

Um zu entscheiden, welches Headset für Ihr Budget am attraktivsten ist, sollten Sie 7.1-Gaming-Headsets mit Stereo-Headsets vergleichen. Der Positionssound, den 7.1-Headsets bieten, ist für den besseren Klang von Spielen von großem Vorteil.

Schritt 4: Bevorzugen Sie ein kabelgebundenes oder kabelloses Gaming-Headset?

Vor allem bei Kopfhörern ist es schwierig, die Einfachheit einer kabellosen Welt zu bestreiten. Es kommt ganz darauf an, ob Sie ein kabelgebundenes oder kabelloses Gaming-Headset bevorzugen. Die Klangqualität von Bluetooth ist dank der modernen kabellosen Vernetzung hervorragend, was auch Kabelsalat verhindert. Anstelle von Bluetooth-Headsets gibt es jedoch auch Funk-Headsets mit etwas anderen Konfigurationen. Ein einfaches kabelgebundenes Plug-and-Play-Gaming-Headset könnte in diesem Zusammenhang genau das Richtige für Sie sein. Außerdem sollten Sie über ein Headset nachdenken, das sowohl über eine drahtlose als auch über eine kabelgebundene Verbindung verfügt, damit Sie bei Bedarf wechseln können.

TIPP: Ohrmuscheln aus echtem Leder oder Stoff sind atmungsaktiv, Ohrmuscheln aus Kunstleder hingegen nicht. Bedenken Sie dies, wenn Ihre Ohren schnell heiß werden oder wenn Sie an einem Ort mit heißem Wetter wohnen.

Schritt 5: Brauchen Sie eine Soundkarte für Ihr Headset?

Die Soundkarte Ihres Computers ist eine wichtige Komponente, die es ermöglicht, digitale Informationen in Ton umzuwandeln. Die meisten modernen Computer verfügen über eine integrierte Soundkarte auf der Hauptplatine. Alle anderen Arten von Headsets benötigen eine Soundkarte, um alle Arten von Audio- oder Mikrofonsignalen zu verarbeiten, mit Ausnahme einiger weniger Headsets, die über USB angeschlossen werden und nicht unbedingt eine Soundkarte benötigen.

Schritt 6: Wie wäre es mit abnehmbaren Kabeln?

Das zusätzliche Chaos, das durch Kabel verursacht wird, ist das Schlimmste an angeschlossenen Kopfhörern. Zum Glück haben die Hersteller Headsets entwickelt, deren Audiokabel von der Basiseinheit abnehmbar sind. So können Sie vielleicht eine kabellose Verbindung herstellen, aber zumindest können Sie Ihr Headset auf eine attraktivere Weise aufbewahren.

Außerdem sind abnehmbare Kabel sehr hilfreich, um Reparaturen zu beschleunigen. Wenn Ihr Kabel knickt oder reißt, können Sie nur das Kabel austauschen und müssen nicht das gesamte Headset zurückschicken.

Schritt 7: Welchen Komfort wünschen Sie sich?

Auch wenn Headsets für alle Benutzer geeignet sind, wünschen wir uns manchmal mehr Komfort. Um den Druck auf Ihr Gaming-Headset zu verringern, sollten Sie nach einem Modell mit leichtem Design und verstellbaren Bügeln suchen. Denken Sie auch an die Struktur der Kopfhörermuscheln und Ohrstöpsel.

Und nicht zuletzt brauchen Sie austauschbare Hörmuscheln, damit Sie sie im Laufe der Zeit austauschen können. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des idealen Gaming-Headsets ist die Wahl des richtigen Ohrmuschelmaterials. Um Over-Ear- mit On-Ear-Muscheln vergleichen zu können, brauchen Sie ein Headset, das sowohl bequem als auch stabil genug ist, um an Ort und Stelle zu bleiben.

Schritt 8: Wie viel sollten Sie für ein Gaming-Headset ausgeben?

Für ein einfaches Gaming-Headset sollten Sie zwischen 40 und 60 Dollar ausgeben. Für diesen geringen Betrag sollten Sie in der Lage sein, ein kabelgebundenes Stereo-Headset mit Mikrofon für Online-Spiele zu bekommen. Zwischen Budget- und Premium-Produkten gibt es eine allmähliche Erweiterung des Funktionsumfangs, Verbesserungen bei der Audioqualität, der Verarbeitungsqualität und der Mikrofonqualität und einen Höhepunkt beim Preis-Leistungs-Verhältnis zwischen 80 und 100 US-Dollar. Wenn Sie einen kabellosen High-End-Kopfhörer mit Funktionen wie Rauschunterdrückung und Audio-Mixing wünschen, müssen Sie mit einem höheren Preis rechnen, der oft zwischen 150 und 200 US-Dollar liegt. Die teuersten Kopfhörer sind mit “Dolby Atmos”-Unterstützung und dualen Anschlüssen ausgestattet, so dass Sie gleichzeitig Telefon- und Spielton hören können.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button